Von 23. April bis 9. Mai bieten die Aktionstage Politische Bildung wieder ein vielfältiges Programm zu den Schwerpunkten Demokratie & Digitalität sowie #Erinnern2025. Darunter sind auch europapolitische Bildungsangebote:
Am Do, 24. April 2025 sind Schulklassen und PädagogInnen von 10:00 bis 10:50+ zu einer Spezialfolge Europa 50 Minuten+ zur “OSZE: 50 Jahre Helsinki Schlussakte” eingeladen. Neben einem Einblick in die Arbeit der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) werden Task Cards präsentiert, die SchülerInnen der Sek I und II mit den Errungenschaften und Aufgaben der OSZE vertraut machen. Hier geht es zur Anmeldung (www.humanrights.at/aktionstage/2025/24-april-osze-50-jahre-helsinki-schlussakte)
Am Fr, 25. April 2025 sind PädagogInnen und MultiplikatorInnen von 10 bis 16 Uhr zu einem Europaspaziergang in Wien mit Halt im Haus der EU, Österreichischen Parlament und im Erlebnis Europa eingeladen. Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 30 begrenzt, dh. bitte rasch anmelden. (www.humanrights.at/aktionstage/2025/25-april-europaspaziergang)