EU Youth Cinema – Zeit für Utopien

Veröffentlicht

20. Februar 2025

Das EU-geförderte EU Youth Cinema: Green Deal in Linz

Rund 100 Jugendliche aus vier verschiedenen Schulen in Oberösterreich kamen am 13. Februar 2025 mit ihren Lehrerinnen und Lehrern ins Cineplexx Linz, um den Film ZEIT FÜR UTOPIEN des österreichischen Regisseurs Kurt Langbein anzuschauen und im Anschluss mit eingeladenen Gästen zu diskutieren. Die Veranstaltung wurde vom EU Youth Cinema: Green Deal in Kooperation mit EUROPE DIRECT Oberösterreich angeboten.

Gibt es nach dem Zusammenbruch des „realen Sozialismus“, neben dem Kapitalismus, der global immer polarisierenden Reichtum und Armut produziert, ein Gesellschaftsmodell, über das nachzudenken und um das zu streiten sich lohnt? ZEIT FÜR UTOPIEN präsentiert vier Menschen, die sich entschlossen haben, mit ihren Initiativen die Wege jenseits von Profitstreben zu gehen und mit ihren Ideen zur bewussteren und nachhaltigeren Gesellschaft maßgeblich beizutragen.

Ein Schulprojekt, das zur Sicherheit beiträgt

Gleich nach dem Film präsentierten Michael Stermann und Johannes Franner ihr Schulprojekt NightSaver, das im Rahmen des IFTE-Changemaker Programms ins Leben gerufen wurde. Mit Testkarten, mit denen man Getränke auf K.O.-Tropfen schnell und unkompliziert testen kann, will man zur Sicherheit von feiernden Jugendlichen beitragen.

Eine lebhafte Fragerunde  

An der anschließenden lebhaften Fragerunde mit dem jungen Publikum nahmen neben Michael und Johannes auch die Klima-Aktivistin Sarah Sadeghi sowie Harald Prosch, der Referent im Team Jugendkoordination der Arbeiterkammer Oberösterreich, teil. Unterschiedliche Wortmeldungen aus dem Publikum unterstrichen Meinungsvielfalt sowie Interesse für umweltfreundliches Engagement.

Das ganzjährige Bildungsprogramm EU Youth Cinema: Green Deal basiert auf einer sorgfältig kuratierten Sammlung von mehr als 50 europäischen Filmen, die von aktuellen didaktischen Materialien und themenbezogenen Diskussionen, Workshops und Vorträgen begleitet werden. Das gesamte Programm ist für alle registrierten Schulklassen in 12 Ländern, darunter auch Österreich, frei zugänglich. Das Projekt ist dank Creative Europe MEDIA, der Vienna Insurance Group, dem österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), der VAM Verwertungsgesellschaft für audiovisuelle Medien sowie dem exklusiven Kinopartner Cineplexx International kostenlos verfügbar. Information und Anmeldung: www.youth-cinema.eu/at.

 

  • Copyright: EUYC:GD
  • Copyright: EUYC:GD
  • Copyright: EUYC:GD