Europacafé mit EU-Kommissar Dr. Magnus Brunner im sGerstl in Wels

Veröffentlicht

15. Oktober 2025

Viele interessierte junge Menschen und spannende Gespräche. Das war das Europacafé mit EU-Kommissar Magnus Brunner, dass Europe Direct Oberösterreich im sGerstl in Wels veranstaltete. Rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter Schülerinnen und Schüler der Berufsschule 3 in Wels, HBLW Wels sowie des Gymnasiums Dachsberg – nutzten die Gelegenheit, um Europa und vor allem das österreichische Mitglied der EU-Kommission hautnah zu erleben und direkt mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Die Schulen kamen gut vorbereitet zum Europacafé. Schon vorab haben Sie Kommissar Brunner im Rahmen einer Mentimeter-Umfrage ihre Einschätzungen zur Frage, mit welchen Bedrohungen die EU in Zukunft konfrontiert werden könnte, mitgeteilt. Die gemütliche Atmosphäre des Veranstaltungsortes sorgte für einen offenen und lebendigen Austausch. Nach einem kurzen einleitenden Vortrag stellte sich Kommissar Brunner den zahlreichen Fragen des Publikums, die weit über seinen unmittelbaren Aufgabenbereich hinausgingen. Gefragt wurde etwa: Wie sieht ein typischer Arbeitstag eines EU-Kommissars aus? Wie schützt sich Europa vor Cyberangriffen? Sind die aktuellen Drohnensichtungen eine Gefahr für die EU? Wie reagiert die EU auf den russischen Angriffskrieg? Wird die Türkei der EU beitreten? Droht ein dritter Weltkrieg? Oder: Wie geht die EU vor allem im Bereich der Migration mit den Menschenrechten um?

Kommissar Brunner beantwortete alle Fragen umfassend, präzise und verständlich. Dies führte zu einer außergewöhnlich aufmerksamen und konzentrierten Stimmung während der gesamten Veranstaltung. Durch den offenen Austausch und die persönliche Note mit der Kommissar Brunner auf die Anliegen und Fragen der Menschen einging wurde Europa an diesem Vormittag greifbar, nahbar und menschlich.

Susanne Rosmann vom Verein 4Yougend versorgte alle Gäste des Europacafés mit Infomaterial zu Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK) und stand vor der Veranstaltung für Gespräche und persönliche Informationen zur Verfügung. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten diese Gelegenheit, um mehr über die vielfältigen Möglichkeiten in Europa zu erfahren.

Das Europacafé zeigte eindrucksvoll, wie groß das Interesse an Europa und europapolitischen Themen ist.

Bericht von WT1: https://www.wt1.at/news/grenzen-werden-sicherer-eu-kommissar-magnus-brunner-im-talk/