EDIC-Land-Salzburg-Leiterin Gritlind Kettl diskutierte mit den Jugendlichen insbesondere über BREXIT, die Bedeutung der österreichischen Arbeitsmarktöffnung für junge EU-Mitgliedstaaten sowie Klimaschutz und die Auswirkungen der nationalen Zielerreichungspflicht, die sich aus den Europa 2030 Zielen ergeben.
Vor allem die Klimaschutzdebatte wurde sehr kontroversiell geführt. Ein interessanter Vormittag in einer aktiven Schule in Salzburg.
Abschlussveranstaltung über Ideen und Konzepte der Studierenden der JKU Linz zur Zukunft Europas am 20. Juni 2022 in Linz
Die Europäische Union hat mit der Konferenz zur Zukunft Europas einen großen Diskussionsprozess zu den