30 Jahre Österreich in der EU

Veröffentlicht

14. Januar 2025

Vor 30 Jahren ist Österreich ins Herz der Europäischen Union gerückt: Am 1. Jänner 1995 ist Österreich der EU beigetreten, ebenso wie Finnland und Schweden. So entstand über Nacht eine größere politische, wirtschaftliche und kulturelle Union – von Stockholm bis Rom, von Helsinki bis Lissabon und von Paris bis Wien.

Viel hat sich seitdem getan. Die EU ist weiter gewachsen, und Österreich ist ein verlässlicher Partner im Kreis der 27. Wie hat Österreich den Beitritt erlebt? Was hat sich für die Österreicherinnen und Österreicher seitdem verbessert? Erfahren Sie mehr über „30 Jahre Wir in der Europäischen Union“ und feiern Sie mit!

Mehr Informationen und Kampagne der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich

Die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich würdigt das 30-Jahr-Jubiläum der österreichischen EU-Mitgliedschaft mit speziellen Websites, zusätzlichen Veranstaltungen und einer eigenen Werbekampagne.

Informationen der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich
Werbespot der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich
Wie hat der EU-Beitritt Österreichs, Finnlands und Schwedens die EU verändert?

Mehr Informationen, Zahlen und Fakten zu 30 Jahren Österreich in der EU

Informationen des Bundeskanzleramts
Factsheet der Wirtschaftskammer
Factsheet des BM für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
Dossier zur EU-Regionalpolitik in Österreich der ÖROK

Angebote für den Unterricht

30 Tipps für die EUroapapolitische Bildung von Zentrum polis
EU-Ausstellung 30 Jahre Österreich in der EU des österreichischen EUROPE DIRECT-Netzwerkes (ab April verfügbar)