Jugenddialog mit EU-Kommissar Magnus Brunner in Dornbirn

Veröffentlicht

17. März 2025

Schlagwörter

Dornbirn, EU-Kommissar, Europe Direct Vorarlberg, Jugenddialog, Magnus Brunner, Vorarlberg

Rund 200 Schülerinnen und Schüler tauschten sich mit Kommissar Magnus Brunner an der LBS Dornbirn 1 zu aktuellen Themen und Herausforderungen der EU aus. Die Veranstaltung wurde von EUROPE DIRECT Vorarlberg organisiert.

Jugendliche von drei EP-Botschafterschulen kamen am 14.3.2025 zum Treffen mit einem der höchsten EU-Beamten: Während die HAK Feldkirch und die HTL Dornbirn mit jeweils einer Schulklasse dabei waren, nahmen von der LBS Dornbirn 1 alle anwesenden Schüler/innen an der Veranstaltung teil. Die Schule erwartete alle Teilnehmer/innen mit einer gehissten EU-Flagge und der Festsaal der Berufsschule bot den perfekten Rahmen für diesen Austausch.

Nach dem Abspielen der Europahymne und der Begrüßung durch Ergün Damar seitens der Gastgeberschule und durch Hubert Hämmerle seitens der Europaabteilung vom Amt der Vorarlberger Landesregierung wurde das Wort an den EU-Kommissar übergeben.

Gut 100 Tage ist die neue Europäische Kommission bereits im Amt. In seinem Impulsreferat erläuterte Magnus Brunner die Ziele der EU für die nächsten Jahre und gab einen Überblick über seine Aufgaben als Kommissar, zuständig für Inneres und Migration. Eine Zielvorgabe für alle Politikbereiche ist, bürokratische Abläufe zu reduzieren bzw. zu vereinfachen. Zum breiten Aufgabenspektrum von Magnus Brunner zählen neben dem Ausbau von Europol, Terrorismusbekämpfung und Maßnahmen gegen Kriminalität wie Drogenhandel und Kindesmissbrauch auch Migration, eine Verbesserung des Grenzmanagements und die EU-Visumpolitik. Wenige Tage zuvor hatte der EU-Kommissar einen neuen Vorschlag für ein Gemeinsames Europäisches Rückkehrsystem mit schnelleren, einfacheren und wirksameren Verfahren für Rückführungen vorgelegt.

Die Fragen der Schülerinnen und Schüler umfassten viele Themen, u.a. wollten sie mehr wissen zu illegalen Pushbacks, Arbeitsbewilligungen für Asylsuchende, den wirtschaftlichen Verbindungen der EU mit den USA und den Möglichkeiten für Rückführungen von Migranten. Auch das Parteienspektrum im EP und in den EU-Mitgliedsländern von ganz links bis ganz rechts wurde thematisiert und dabei angesprochen, wie die Demokratie und die Parteien in der Mitte gestärkt werden könnten.

Hubert Hämmerle führte durch die lebhafte Diskussion und den spannenden Austausch zwischen den Jugendlichen und EU-Kommissar Magnus Brunner.