Die Woche im Blick

Veröffentlicht

23. September 2025

Schlagwörter

Die Woche im Blick, Woche im Blick

Was ist in der vergangenen Woche in der EU passiert? Welche EU-Themen sind für Österreich relevant? Was wird derzeit eigentlich diskutiert? Diese Fragen beantworten wir Ihnen in unserem Wochenüberblick. In unserer Serie erfahren Sie einmal pro Woche, was sich in der EU tut.

 Das Neue Europäische Bauhaus-Festival

Die Europäische Kommission kündigte die dritte Ausgabe des Neuen Europäischen Bauhaus-Festivals an, das vom 9. bis 13. Juni 2026 in Brüssel stattfinden soll. Dabei gehe es um die Rolle demokratischen Engagements für inklusivere und nachhaltigere Gemeinschaften, wobei erschwinglicher Wohnraum als wichtiger Baustein hervorgehoben werde. Geplant seien vier Säulen: ein Forum für Austausch, eine Messe mit Projekten, ein Fest mit Kunst und Kultur sowie zahlreiche Satellitenveranstaltungen. Seit 2022 lade das Festival im Zweijahresrhythmus dazu ein, Fortschritte sichtbar zu machen und den Grünen Deal in greifbare Veränderungen umzusetzen.

Mehr dazu: Das Neue Europäische Bauhaus-Festival – Europäische Kommission

Kommission verabschiedet neue Strategie zur Stärkung der europäischen Forschungs- und Technologieinfrastrukturen

Die Kommission teilte mit, sie habe am 15. September eine neue Strategie für Forschungs- und Technologieinfrastrukturen beschlossen, um Europas Rolle in Wissenschaft und Innovation zu sichern. Ziel sei es, Einrichtungen stärker auszubauen, zu vernetzen und für mehr Forschende zugänglich zu machen. Wissenschaftlerinnen, Innovatoren und Unternehmen sollen so leichter Zugang zu modernsten Anlagen, hochwertigen Daten und Dienstleistungen erhalten. Die Initiative „Choose Europe“ solle zudem Talente anziehen. Forschungsinfrastrukturen wie Labore und Teilchenbeschleuniger bildeten laut Kommission das Rückgrat des europäischen Innovationssystems.

Mehr dazu: Kommission verabschiedet neue Strategie zur Stärkung der europäischen Forschungs- und Technologieinfrastrukturen

Brenner Basistunnel: EU-Kommissar Tzitzikostas bei historischem Durchbruch dabei

Die Europäische Kommission kündigte an, dass EU-Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas beim Durchbruch des Erkundungsstollens im Brenner Basistunnel in Tirol anwesend sein werde. Auch Österreichs Bundeskanzler Christian Stocker und Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni sollten teilnehmen. Der Tunnel werde nach seiner geplanten Eröffnung Ende 2032 der längste grenzüberschreitende Tunnel der Welt sein. Die EU habe den Bau bisher mit mehr als 2,8 Milliarden Euro gefördert. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche sei außerdem ein Termin zu nachhaltigem Tourismus in Innsbruck vorgesehen, bei dem Tzitzikostas auch mit einer Schulklasse über Mobilität sprechen wolle.

Mehr dazu: Brenner Basistunnel: EU-Kommissar Tzitzikostas bei historischem Durchbruch dabei – Europäische Kommission