Austauschprojekt Europäischer Christbaum für Volksschulen

Veröffentlicht

8. September 2025

Schlagwörter

Europäischer Christbaum, European Christmas Tree, Volksschulkinder, Weihnachtsbaumdekoration

Beim Projekt Europäischer Christbaum basteln Schülerinnen und Schüler von Volksschulen einen Weihnachtsbaumschmuck und schicken diesen zusammen mit Informationen zum Weihnachtsfest in Österreich an max. 24 Partnerschulen in ganz Europa. Mit den Informationen und dem Weihnachtsschmuck, den sie von den Partnerschulen erhalten, können die Kinder einen „Europäischen Christbaum“ gestalten und lernen viel über europäische Weihnachtstraditionen in anderen Ländern.

Ziel und Ergebnis des Projekts

Die Volksschulkinder erfahren auf einem kreativen und lustigen Weg mehr über andere europäische Länder. Mit den erhaltenen Dekorationen entsteht in jeder Schule ein “Europäischer Christbaum”.

Mehr Informationen und Anmeldung
Die Gesamtorganisation des Projekts obliegt CERCLE EUROPE Citoyennetés & Identités, oft gibt es zudem regionale Kooperationspartner. 2024 beteiligten sich mehr als 400 Schulen aus 22 Ländern mit insgesamt rund 33.000 Kindern an diesem Projekt.

In Österreich beteiligen sich in diesem Jahr folgende EUROPE DIRECT-Stellen am Projekt Europäischer Christbaum:

Die Schulen können sich entweder bei der EUROPE DIRECT-Stelle in ihrem Bundesland oder direkt bei der Organisation CERCLE EUROPE Citoyennetés & Identités anmelden, siehe https://cercle-ceci.eu/european-christmas-tree-decoration-exchange-2025.

Anmeldefrist
Anmeldefrist ist der 3. Oktober 2025.

Mehr Informationen