EUROPE DIRECT Österreich
EUROPE DIRECT Österreich

Die Woche im Blick

Was ist in der vergangenen Woche in der EU passiert? Welche EU-Themen sind für Österreich relevant? Was wird derzeit eigentlich diskutiert? Diese Fragen beantworten wir Ihnen in unserem Wochenüberblick. In unserer Serie erfahren Sie einmal pro Woche, was sich in der EU tut.

Kommission startet System „Destination Earth“ in Finnland zur Unterstützung der Anpassung an den Klimawandel

Die Kommission hat am 10. Juni in Anwesenheit der Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager und des finnischen Arbeitsministers Arto Satonen das erste „Destination Earth“-System (DestinE) aktiviert. DestinE ist eine Leitinitiative der Kommission mit dem Ziel, einen hochpräzisen digitalen Zwilling der Erde zu entwickeln.

Mehr dazu: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_24_3181

 

Europäische Kommission legt Umsetzungsplan für Asyl- und Migrationspaket vor

Beim EU-Migrations- und Asylpaket, das im Frühjahr endgültig beschlossen wurde, geht es jetzt an die Umsetzung. Die Europäische Kommission hat in einem gemeinsamen Umsetzungsplan die wichtigsten Meilensteine festgelegt, die erforderlich sind, um die neuen Rechtsvorschriften bis Mitte 2026 erfolgreich anzuwenden.

Mehr dazu: https://austria.representation.ec.europa.eu/news/europaische-kommission-legt-umsetzungsplan-fur-asyl-und-migrationspaket-vor-2024-06-12_de

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_24_3161

 

Vorläufiges Untersuchungsergebnis: E-Autos aus China profitieren von unfairen Subventionen

Im Rahmen ihrer laufenden Untersuchung kommt die Europäische Kommission vorläufig zu dem Schluss, dass die Wertschöpfungskette für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge in China unfair subventioniert wird.

Mehr dazu: https://austria.representation.ec.europa.eu/news/vorlaufiges-untersuchungsergebnis-e-autos-aus-china-profitieren-von-unfairen-subventionen-2024-06-12_de

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_24_3231