Europa im Fokus: Spannende Veranstaltungstage in Bischofshofen

Veröffentlicht

23. Oktober 2025

Schlagwörter

#AT30EU, 30 Jahre Österreich in der EU, Akzente Jugendinfo, Demokratie, EU, Europa bewegt, KI, Rettet EUham

Wie bewegt Europa? Diese Frage stand im Mittelpunkt zweier abwechslungsreicher Veranstaltungstage, die EUROPE DIRECT Salzburg Süd Anfang Oktober in Bischofshofen gestaltete. Unter dem Motto „Europa bewegt“ und anlässlich „30 Jahre Österreich in der EU“ wurden Zukunftsfragen, Künstliche Intelligenz, Demokratie und europäische Zusammenarbeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet – informativ, interaktiv und mit einer Prise Humor.

Jugendliche entdecken Europa neu

Rund 180 Schüler:innen aus fünf Schulen – HAK Neumarkt am Wallersee, PG St. Rupert, BORG Zell am See, HAK Hallein und BORG St. Johann im Pongau – tauchten im Rahmen von Europa bewegt in die Welt europäischer Themen ein. In spannenden Workshops diskutierten sie über Demokratie, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und KI.
Zu den Expert:innen zählten Hofrätin Michaela Petz-Michez (Salzburger Verbindungsbüro zur EU in Brüssel), Stefan Wally (Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen), Lara-Delia Mayrhofer (akzente Salzburg), Tina Obermoser (EUROPE DIRECT Steiermark) sowie Stephan Maurer und Josef Fanninger (Regionalverband Pongau / EUROPE DIRECT Salzburg Süd).

Bereits zum 13. Mal wurde „Europa bewegt“ als gemeinsame Initiative von EUROPE DIRECT Salzburg Süd und akzente Salzburg – Initiativen für junge Leute umgesetzt. Das Erfolgsformat zeigt, wie groß das Interesse junger Menschen an europäischen Themen ist – weit über die Pongauer Bezirksgrenzen hinaus.

Europa im Gespräch – 30 Jahre Österreich in der EU

Am Abend des 8. Oktober 2025 wurde aus der Jugendveranstaltung ein Abend für alle Generationen. Im Bischofshofener Stadtsaal trafen sich Bürger:innen, Schüler:innen und EU-Interessierte zur Veranstaltung „30 Jahre Österreich in der EU“.
Hochkarätige Referent:innen – darunter erneut Hofrätin Michaela Petz-Michez und Stefan Wally sowie Stefan Haböck vom Institut der Regionen Europas (IRE) – beleuchteten die Themen Künstliche Intelligenz und Demokratie aus europäischer Perspektive.

Für humorvolle Denkanstöße sorgte Schauspieler und Kabarettist Fritz Egger mit Auszügen aus seinem Programm „Rettet EUham“, das das Publikum gleichermaßen zum Lachen wie zum Nachdenken brachte.

Fazit: Europa bewegt – auch 2026 wieder!

Zwei Tage voller spannender Diskussionen, kreativer Workshops und inspirierender Begegnungen – so lautet die Bilanz des Veranstaltungsteams von EUROPE DIRECT Salzburg Süd. Die Freude über den enormen Zuspruch ist groß – und eines steht bereits fest: „Europa bewegt“ wird auch 2026 fortgesetzt!