Damit Europa künftig das globale Zentrum für vertrauenswürdige künstliche Intelligenz (KI) werden kann, legte die EU-Kommission nun den weltweit ersten Rechtsrahmen dafür vor. Ziel ist es, die Sicherheit und die Grundrechte der Menschen und Unternehmen zu gewährleisten, die KI-Verbreitung zu fördern und Investitionen in der gesamten EU zu verstärken. „Mit der Schaffung der Standards können wir weltweit den Weg für ethische Technik ebnen und dafür sorgen, dass die EU hierbei wettbewerbsfähig bleibt“, so die zuständige Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager. Bevor die Verordnungen in der gesamten EU gelten, müssen sie vom Europäischen Parlament angenommen werden. Mehr
Abschlussveranstaltung über Ideen und Konzepte der Studierenden der JKU Linz zur Zukunft Europas am 20. Juni 2022 in Linz
Die Europäische Union hat mit der Konferenz zur Zukunft Europas einen großen Diskussionsprozess zu den