Mein Europa – Mathilde Sabitzer

Veröffentlicht

10. Juli 2025

Schlagwörter

Mein Europa; Europäerin des Monats; Europäische Union; EU

Als ihr Ehemann im Jahr 1972 die Funktion des pädagogischen Leiters am Europahaus Klagenfurt übernahm, begann auch Mathilde Sabitzers langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in dem bereits seit 1965 bestehenden Verein – zunächst als Sekretärin. Von diesem Zeitpunkt an ließ sie das Thema Europa nicht mehr los: Bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2007 – und darüber hinaus – engagierte sie sich mit großem Einsatz für die europäische Idee.

In zahlreichen Bildungsveranstaltungen, Vorträgen und Lehrgängen brachte sie den Europagedanken unterschiedlichsten Zielgruppen näher. Ob internationale Jugend- oder Senior:innenbegegnungen, Informationsveranstaltungen für Berufsgruppen wie Pädagog:innen oder Polizist:innen – stets war es ihr Anliegen, ein besseres Verständnis für die Europäische Union zu fördern. Besonders prägend waren die eindrucksvollen Studienreisen zu den Institutionen der EU und in andere europäische Länder, bei denen durch fundierte Vorträge vor Ort Wissen vermittelt und Brücken zwischen den Kulturen geschlagen wurden.

Mitte der 1980er Jahre wurde Mathilde Sabitzer mit der Geschäftsführung des Europahauses Klagenfurt betraut – eine Aufgabe, die sie bis zu ihrer Pensionierung mit großer Sorgfalt und Weitblick ausübte. Auch nach dem offiziellen Ende ihrer Berufslaufbahn blieb sie dem Verein verbunden, übernahm noch einige Jahre lang die Buchhaltung und engagiert sich bis heute als Ehrenmitglied sowie als Mitglied des Vorstandes und des Präsidiums.

In den Jahrzehnten ihres Wirkens hat sie die Entwicklung des Europahauses nicht nur aus nächster Nähe miterlebt, sondern entscheidend mitgestaltet. Als Anerkennung für ihr außergewöhnliches Engagement wurde sie im Laufe der Jahre mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, unter anderem mit dem Mérite Européen in Silber sowie dem Ehrenzeichen des Landes Kärnten – beide anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Europahauses Klagenfurt.

Rückblickend lässt sich sagen: Mehr als die Hälfte ihres Lebens widmete Mathilde Sabitzer dem Europahaus Klagenfurt und dem europäischen Gedanken – mit Herz, Verstand und unermüdlicher Tatkraft.

 

WORDRAP MATHILDE SABITZER:

Europäische Union –   ein wichtiges Friedensprojekt

Kaffee oder Tee? –   Kaffee

Österreich – ein schönes Land im Zentrum Europas

Arbeit –  Arbeit zu haben finde ich für das Selbstwertgefühl wichtig

Freiheit oder Sicherheit? –  beides ist für mich wichtig

Kultur –  Österreich hat kulturell viel zu bieten, ich schätze das

Vertrauen oder Kontrolle? –  situationsabhängig, beides

Lieblingsbuch –  Immer das Buch, das ich gerade lese

Städtetrip oder Urlaub auf der Alm? – abwechselnd

Selber kochen oder bekochen lassen? – ich koche sehr gerne, genieße es aber auch bekocht zu werden.

Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang? –  beides beeindruckend

Lieblingsstadt in Europa – Venedig