Wanderausstellung 30 Jahre Österreich in der EU – Wachsen in Europa
Mit 1. Jänner 2025 jährte sich der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union zum 30. Mal. Die elfteilige Wanderausstellung „30 Jahre Österreich in der EU – Wachsen in EUropa“ erinnert nicht nur an den langen Weg zur Mitgliedschaft, sondern auch an Österreichs aktive Rolle bei der Gestaltung des größten Friedens- und Gemeinschaftsprojekts der Welt.
Die Ausstellung veranschaulicht, wie die EU-Mitgliedschaft das Leben in Österreich bereichert hat – mit überwiegend positiven Auswirkungen für die Bürger:innen. Sie regt auch dazu an, die Vorteile der EU-Mitgliedschaft zu reflektieren, indem sie einen hypothetischen Blick auf ein Österreich ohne EU-Zugehörigkeit wirft und damit die Bedeutung der europäischen Integration unterstreicht. Anhand konkreter Leit- und Beispielprojekte, die EU-weit gefördert und um- gesetzt wurden, wird greifbar gemacht, wo die EU im Alltag wirkt und welche Vorteile und Benefits sie uns Europäer:innen bringt.
Besonders spannend sind die Einblicke der jüngeren Generation, die in die EU hineingeboren wurde. Ihre Erfahrungen mit Programmen wie Erasmus+ verdeutlichen, wie viele Vorteile der EU heute als selbstverständlich wahrgenommen werden. Die Sonderausstellung bietet zudem die Möglichkeit, persönliche Geschichten von EU-Bürger:innen über O-Töne abzurufen – einfach QR-Code scannen und entdecken!
Die Wanderausstellung wird während des gesamten Jubiläumsjahrs und darüber hinaus in ganz Österreich zu sehen sein. Betreut und verwaltet wird diese von den zehn EUROPE DIRECT Zentren.
Für weiterführende Inhalte zu den Themen der Wanderausstellung, die in elf Roll-ups plakativ und übersichtlich aufbereitet sind, wurde diese Begleitbroschüre erstellt. Ergänzend gibt es vertiefende Informationen im Internet, die über QR- Codes auf den Roll-ups und auch in der Broschüre per Scan aufgerufen werden können.
Wir danken den Unterstützern
Partner