Ausgewählte Filme des LUX-Publikumspreis in Feldkirch

Veröffentlicht

6. April 2025

Schlagwörter

ED Vorarlberg, Europe Direct Vorarlberg, Feldkirch, Film, GUK, GUK Kino, Kino, LUX, LUX-Publikumspreis, Vorarlberg

Alle fünf für den LUX-Publikumspreis nominierten Filme zeigte das GUK Kino in Feldkirch im Monat März. Die inspirierenden Filme begeisterten das Publikum, thematisierten gesellschaftliche Themen und regten zum Nachdenken an.

Im Herbst nominierte das Europäische Parlament fünf Filme für den LUX-Publikumspreis. Diese Filme werden in allen EU-Ländern gezeigt und die Besucherinnen und Besucher können bis April 2025 online eine Bewertung abgeben und so mitbestimmen, wer den Publikumspreis erhält. Die Verleihung des LUX-Publikumspreis erfolgt am 29. April 2025 in Brüssel.

EUROPE DIRECT Vorarlberg organisierte in Kooperation mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich, dem GUK Kino und dem TaSKino/Theater am Saumarkt Filmvorführungen aller nominierten Filme, die im Laufe des März ein- oder zweimal in Originalfassung mit Untertiteln gezeigt wurden. Die lauschigen Kinosäle im GUK boten das perfekte Ambiente dafür und das Angebot, die Filme bei freiem Eintritt anschauen zu können, wurde von den Besucherinnen und Besuchern sehr gut angenommen.

Bei zwei Filmvorführungen begrüßte Sabine Benzer vom TaSKino/Theater am Saumarkt das Kinopublikum und informierte sie über den LUX-Publikumspreis. Bis zur Preisverleihung am 29.4.2025 haben alle Filmbegeisterten die Möglichkeit, die gesehenen Filme mit Sternen online zu bewerten.

Die Palette der gezeigten Filme war groß: „Animal“ erzählt vom grenzwertigen Arbeitsalltag einer Animateurin in einem Ferienclub in Griechenland, während in „Julie Keeps Quiet“ die Themen sexueller Missbrauch und Ausnützung eines Autoritätsverhältnisses im Sportbereich beleuchtet werden. In „Dahomey“ wird geschildert, wie geraubte Kunstschätze von Frankreich an die ehemalige französische Kolonie Benin zurückgegeben werden und wie Studierende in Benin darüber denken. Der Film „Intercepted“ zeigt Bilder vom Kriegsgeschehen in der Ukraine und unterlegt diese Bilder mit Funksprüchen zwischen Soldaten an der Front mit ihren Familien daheim. Der mit einem Oscar ausgezeichnete Film „Flow“ ist ein Animationsfilm, der komplett ohne Text auskommt und von einer Katze handelt, die gemeinsam mit anderen Tieren auf der Flucht ist.

LUX-Filmbotschafter Jason Breuss freute sich über die Kooperation und dass es möglich war, alle nominierten Filme in Vorarlberg zu zeigen. Seit Herbst 2024 gibt es in jedem EU-Land einen LUX-Filmbotschafter und für Österreich wurde im Rahmen dieses “Young Talent Programme” Jason Breuss vom GUK Kino in Feldkirch ausgewählt.

Der LUX-Publikumspreis wird jedes Jahr vom Europäischen Parlament und der Europäischen Filmakademie in Zusammenarbeit mit dem MEDIA-Programm von „Kreatives Europa“ und Europa Cinemas veranstaltet.