Bei Reisen innerhalb der EU sollen die Einstufung von Corona-Risikogebieten sowie Test- und Quarantänevorschriften klarer und vorhersehbarer werden. Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf eine entsprechende Empfehlung der Europäischen Kommission zur besseren Koordinierung von Reisebeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie geeinigt. Dazu gehört eine Karte der gesamten EU mit einheitlichen Farbcodes – grün, orange, rot –, die auf der Grundlage gemeinsamer Kriterien erstellt wird. Informationen über Reisebeschränkungen sollten in der Regel 24 Stunden vor Inkrafttreten der Maßnahmen veröffentlicht werden. Ausnahmen von der Quarantänepflicht soll es etwa für Grenzpendler oder aufgrund wichtiger familiärer Gründe geben. Mehr

Kommission genehmigt 2,9 Milliarden Euro an staatlichen Beihilfen für Projekt von Österreich und elf anderen Staaten
Die Europäische Kommission hat auf Basis der EU-Beihilfevorschriften ein zweites wichtiges Vorhaben von gemeinsamem europäischem