News
Mehrheit der Österreicher für verstärkte EU-Zusammenarbeit
Nicht einmal ein Viertel der Österreicher würde einen EU-Austritt befürworten. Im Gegenzug könnte sich eine Mehrheit für eine Art "Vereinigte…
Herzlichen Glückwunsch an die 28 Siegerinnen und Sieger der 12. Auflage des Übersetzungswettbewerbs „Juvenes Translatores“ der Europäischen Kommission für weiterführende Schulen!
Die besten jungen Übersetzerinnen und Übersetzer aus jedem der 28 EU-Mitgliedstaaten werden nun nach Brüssel reisen, um ihre Preise entgegenzunehmen und…
Mag. Karl-Heinz Wanker, MBA MSc
Unser Europäer des Monats Februar 2019 ist Mag. Karl-Heinz Wanker, MBA MSc Motto: „Durch´s reden kommen d´Leut z´samm!“ Karl-Heinz Wanker…
Brexit-Vorbereitungen: Europäische Kommission verabschiedet letzte Notfallmaßnahmen für „Erasmus+“-Studierende, Vorschriften für die Koordinierung der sozialen Sicherheit und den EU-Haushalt
Da es zunehmend wahrscheinlicher wird, dass das Vereinigte Königreich die EU am 30. März dieses Jahres ohne eine Vereinbarung verlassen könnte…
Indexierung von Familienleistungen: Kommission eröffnet Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich
Die Kommission hat am 24. Jänner 2019 beschlossen, Österreich ein Aufforderungsschreiben zu übermitteln. Darin geht es um neue Rechtsvorschriften, die…
Grenzüberschreitender elektronischer Handel: Kommission begrüßt Einigung über Vorschlag zur Erleichterung des Verkaufs von Waren und der Bereitstellung digitaler Inhalte und Dienstleistungen in der EU
Das Europäische Parlament und der Rat erzielten am 29. Jänner 2019 eine vorläufige Einigung über die von der Europäischen Kommission…
Kommissionsbericht zeigt Risiken von Staatsbürgerschafts- und Aufenthaltsregelungen für Investoren in der EU auf und skizziert Schritte zu deren Behebung
Zum ersten Mal hat die Kommission einen umfassenden Bericht über die von mehreren EU-Mitgliedstaaten angewandten Staatsbürgerschafts- und Aufenthaltsregelungen für Investoren…
Wettbewerb Europäischer Jugendkarlspreis
Das Europäische Parlament und die Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen laden junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren aus allen…
Kartellrecht: Kommission verhängt Geldbuße von 570 Mio. EUR gegen Mastercard wegen Behinderung des Zugangs von Händlern zu grenzüberschreitenden Kartenzahlungsdiensten
Die Europäische Kommission hat eine Geldbuße von 570 566 000 EUR gegen das Kartenzahlungssystem Mastercard verhängt, weil das Unternehmen die…